Duale Hochschule Baden-Württemberg DHBW Mosbach BWL-Handel, BWL-Industrie - Mosbach
Adresse: Arnold-Janssen-Straße 9/Geb. C, 74821 Mosbach.
Telefon:062619390.
Webseite: mosbach.dhbw.de
Spezialitäten: Hochschule, Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Duale Hochschule Baden-Württemberg DHBW Mosbach BWL-Handel, BWL-Industrie
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach â Ein Ãberblick
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach ist eine renomierte Fachhochschule, die sich auf eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Industrie spezialisiert hat. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, die darauf abzielen, Studierende optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Die DHBW Mosbach zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, was durch das duale System der Ausbildung gewährleistet wird.
Standort und Infrastruktur
Die Hochschule befindet sich in einer attraktiven Lage in Mosbach, genauer gesagt unter der Adresse Arnold-Janssen-StraÃe 9/Geb. C, 74821 Mosbach. Die moderne Infrastruktur der Gebäude ermöglicht eine effiziente und angenehme Lernumgebung. Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz steht für Studierende und Mitarbeiter bereit, um allen Menschen den Zugang zu erleichtern. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gut, was die Erreichbarkeit der Hochschule für Studierende aus der Region und darüber hinaus erleichtert. Die Räumlichkeiten sind gut ausgestattet mit den neuesten Technologien und Lernmaterialien, um eine optimale Lernatmosphäre zu gewährleisten.
Spezialitäten und Studiengänge
Die DHBW Mosbach bietet eine breite Palette an Studiengängen an, die in zwei Hauptbereiche unterteilt sind: BWL-Handel und BWL-Industrie. Im Bereich BWL-Handel werden Studierende in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Logistik und Finanzwesen geschult. Im Bereich BWL-Industrie konzentrieren sich die Studiengänge auf Themen wie Produktion, Verfahrenstechnik, Qualitätsmanagement und Projektmanagement. Die Hochschule legt groÃen Wert auf die Aktualisierung der Lehrinhalte, um den Studierenden praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die im Berufsleben gefragt sind. Neben den Bachelor-Studiengängen bietet die DHBW Mosbach auch Weiterbildungen und Zertifikatslehrgänge an, die es ermöglichen, sich in bestimmten Bereichen weiterzubilden und die Karrierechancen zu verbessern.
Warum die DHBW Mosbach
- Praxisorientierung: Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten.
- Moderne Ausstattung: Die Hochschule verfügt über moderne Labore, Werkstätten und IT-Infrastruktur, die eine optimale Lernumgebung bieten.
- Engagiertes Team: Die Dozenten und Mitarbeiter der DHBW Mosbach sind hochqualifiziert und engagiert, um den Studierenden eine hervorragende Ausbildung zu bieten.
- Netzwerk: Die Hochschule pflegt ein starkes Netzwerk zu Unternehmen in der Region, was den Studierenden nach dem Studium viele Möglichkeiten eröffnet.
- Studentische Atmosphäre: Die Hochschule bietet eine angenehme und motivierende studentische Atmosphäre, in der sich die Studierenden wohlfühlen und voneinander lernen können.
Kontakt
Für weitere Informationen steht Ihnen die Telefonnummer 062619390 zur Verfügung. Die Webseite der DHBW Mosbach finden Sie unter mosbach.dhbw.de. Die Hochschule ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und trägt wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Die DHBW Mosbach versteht sich als Partner der Unternehmen und unterstützt sie bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter.
Bewertungen
Die DHBW Mosbach genieÃt einen sehr guten Ruf bei ihren Studierenden und Partnerunternehmen. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Hochschule eine positive und anerkannte Institution ist. Die durchschnittliche Meinung der Studierenden liegt bei 5/5, was das hohe Maà an Zufriedenheit unterstreicht. Ein wichtiger Faktor ist die hohe Qualität der Lehre und die praxisorientierte Ausbildung. Die Atmosphäre an der Hochschule wird oft als sehr angenehm und motivierend beschrieben. Die Studierenden fühlen sich gut unterstützt und haben viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen und weiterzuentwickeln.