Johannes-Landenberger-Schule Ostalb Standort Aalen - Aalen
Adresse: Felix-Wankel-Straße 11, 73431 Aalen.
Telefon:07361926321.
Webseite: baw-ostalb.de
Spezialitäten: Schulungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.
📌 Ort von Johannes-Landenberger-Schule Ostalb Standort Aalen
Johannes-Landenberger-Schule Ostalb Standort Aalen
Adresse: Felix-Wankel-Straße 11, 73431 Aalen
Telefon:07361926321.
Webseite:baw-ostalb.de.
Über die Johannes-Landenberger-Schule Ostalb Standort Aalen
Die Johannes-Landenberger-Schule Ostalb Standort Aalen ist ein Schulungszentrum, das sich auf die Ausbildung und Betreuung von jungen Menschen konzentriert, die eine berufliche Ausbildung benötigen. Mit einer langjährigen Erfahrung im Bereich der Berufsausbildung ist das Institut in der Lage, seinen Schülern individuelle Angebote und Unterstützung zu bieten.
Standort und Umgebung
Das Schulungszentrum befindet sich an der Felix-Wankel-Straße 11 in Aalen, was eine zentrale Lage in der Stadt bietet. Die modern ausgestatteten Räumlichkeiten sind leicht zugänglich und verfügen über einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um die Barrierfreiheit zu gewährleisten.
Leistungen und Angebote
Die Johannes-Landenberger-Schule Ostalb Standort Aalen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Angeboten an, die darauf abzielen, den Schülern bei ihrer beruflichen Ausbildung zu helfen. Zu den Spezialitäten zählen:
- Individuelle Betreuung und Förderung
- Praktische Schulungen und Workshops
- Coaching und Beratung
- Integration in das Arbeitsmarkt
Empfehlungen und Bewertungen
Die Johannes-Landenberger-Schule Ostalb Standort Aalen hat eine durchschnittliche Bewertung von 3,5 von 5 Sternen auf Google My Business erhalten. Die Schüler und ihre Familien schätzen die individuelle Betreuung und die konkreten Unterstützungsmaßnahmen, die das Institut bietet. Es wird betont, dass die Schule eine wichtige Rolle bei der Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt spielt und ihnen die Möglichkeit gibt, einen beruflichen Weg zu gehen, der ihnen sonst möglicherweise verwehrt gewesen wäre.
Einige Schüler betonen, dass die Schule eine Chance bietet, die ihnen sonst nicht zur Verfügung gestanden hätte, und dass die Erfolge vieler ehemaliger Schüler in guten Betrieben das Bestreben der Schule unterstreiche, ihre Schüler optimal zu fördern.