Bürgerportal für Stuttgart West
Die Wirtschaftsförderung kann sich über eine sehr gute Vermittlungsquote freuen: Es gelang, für rund 75 Prozent der Servicenutzer eine Lösung anzubieten. Neben der Raum- und der Kontaktvermittlung leistet dieses Serviceangebot die Projektbegleitung im Genehmigungsverfahren, allgemeine Beratung sowie eine qualifizierte verwaltungsinterne Vernetzung.
"Besonders freut mich, dass es uns mit dem Service gelingt, die Zusammenarbeit der Ämter in Form einer Projektgruppe erfolgreich zu praktizieren. Alle am Thema Zwischennutzung beteiligten Fachämter tauschen sich seit Oktober 2012 kontinuierlich zu aktuellen Vorhaben aus und unterstützen aktiv kreative Ideen", so Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart.
"Aktuell berät das Leerstandsmanagement den Verein Ebene 0 im Züblinparkhaus bei der Planung eines Urban-Gardening-Projekts für das nächste Jahr. Das Leerstands- und Zwischennutzungsmanagement trägt so zur Quartiersbelebung an der städtebaulichen Schnittstelle zwischen Bohnen- und Leonhardsviertel entscheidend bei", so Aufrecht weiter.
Dies ist auch im Sinne des Gemeinderats: Sämtliche Fraktionen stuften im Wirtschaftsausschuss Mitte Juni das Engagement des Leerstands- und Zwischennutzungsmanagements und die aktive Unterstützung Kreativschaffender durch die Wirtschaftsförderung als wichtigen Baustein zugunsten eines lebendigen Stadtraums ein.
Wir haben 1777 Pflegeheime mit 96181 Bewohner. Von diesen Bewohner sind bis gestern 5642 geimpft. Bisher sind 7 Tage vergangen. Das wären 806 am Tag. Geht man von 50 Bewohner im Schnitt aus, haben die 16 Pflegeheime geschafft. Als dauert es weitere .....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende