Glocknerhaus Kärnten - Heiligenblut

Adresse: Gletscherstraße, 6844 Heiligenblut, Österreich.
Telefon:482424666.
Webseite: grossglockner.at
Spezialitäten: Berghütte, Sehenswürdigkeit.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1174 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Glocknerhaus Kärnten

Das Glocknerhaus Kärnten: Ein Besuch lohnt sich

Das Glocknerhaus Kärnten, gelegen in der idyllischen Gletscherstraße 6844 Heiligenblut, Österreich, ist weit mehr als nur eine Berghütte. Es ist ein Wahrzeichen und eine unverzichtbare Station für alle, die die majestätische Schönheit des Großglockner-Hochalpenzimmers erleben möchten. Mit der Telefonnummer 482424666 und der Webseite grossglockner.at sind die Kontaktdaten leicht zu finden, um sich vorab über aktuelle Bedingungen und Angebote zu informieren.

Lage und Erreichbarkeit

Die Lage des Glocknerhauses ist strategisch gewählt. Es befindet sich direkt an der Gletscherstraße, dem Hauptweg, der zum Großglockner führt. Dies ermöglicht einen unbeschwerten Zugang für Wanderer und Touristen, die die umliegende Bergwelt erkunden möchten. Heiligenblut selbst ist ein charmantes Bergdorf, das für seine Gastfreundschaft und die herrliche Lage bekannt ist. Von hier aus starten zahlreiche Wanderwege in verschiedene Richtungen, die für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Die Nähe zum Stausee Großglockner und die atemberaubende Aussicht auf das umliegende Gebirge machen den Ort zu einem begehrten Ziel für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

Besonderheiten und Ausstattung

Das Glocknerhaus bietet eine einzigartige Kombination aus Sichtungsleckerei und kulinarischem Genuss. Die Speisenkarte zeichnet sich durch traditionelle Kärntner Küche und regionale Spezialitäten aus. Die Spezialitäten umfassen deftige Bergegerichte, hausgemachte Kuchen und eine Auswahl an lokalen Bieren und Weinen. Neben dem Restaurant bietet das Haus auch eine kleine Souvenirladen an, in dem man unvergessliche Erinnerungen an den Besuch im Großglocknergebiet mit nach Hause nehmen kann. Die Ausstattung ist zweckmäßig und komfortabel, mit ausreichend Sitzplätzen sowohl drinnen als auch draußen. Ein besonderes Highlight ist die Terrasse mit Panoramablick, von der aus man die beeindruckende Kulisse des Großglockners und des umliegenden Gebirges genießen kann.

Aktivitäten in der Umgebung

Das Glocknerhaus ist der ideale Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Aktivitäten in der Natur. Wanderer können sich hier auf eine unzählige Auswahl an Wanderwegen freuen, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Es gibt sowohl kurze, familienfreundliche Wanderungen als auch anspruchsvolle Touren für erfahrene Bergsteiger. Auch Mountainbiker und Kletterer finden hier geeignete Strecken. Neben den sportlichen Aktivitäten bietet die Umgebung auch zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung, wie zum Beispiel zum Beispiel zum Beobachten der Tierwelt. Die Nähe zum Stausee lädt zu Bootsfahrten und Angeln ein. Die Lage in der Nähe des Großglockner-Nationalparks ermöglicht zudem die Teilnahme an geführten Touren und Rangerprogrammen, die einen tiefen Einblick in die einzigartige Natur und Kultur des Gebiets bieten.

Bewertungen und Meinung

Das Glocknerhaus Kärnten genießt bei seinen Besuchern eine hohe Anerkennung. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Haus regelmäßig mit hervorragenden Ergebnissen bewertet wird. Insgesamt gibt es 1174 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,4 von 5 Sternen. Die Gäste loben besonders die freundliche Bedienung, die hervorragende Qualität der Speisen und die atemberaubende Aussicht. Viele Besucher erwähnen, dass sie sich hier nach einer anstrengenden Wanderung wie Könige fühlen. Die Durchschnittliche Meinung ist somit ausgesprochen positiv und bestätigt das hohe Niveau des Angebots. Die vielen positiven Rückmeldungen deuten darauf hin, dass das Glocknerhaus ein beliebtes Ziel für Touristen und Wanderer ist, die eine authentische Bergurlaubsatmosphäre suchen.

Empfehlungen für Besucher

  • Planen Sie Ihre Wanderung im Voraus: Informieren Sie sich vorab über die Wetterbedingungen und die Schwierigkeit der Wanderwege.
  • Reservieren Sie einen Tisch: Besonders in der Hochsaison ist es ratsam, einen Tisch im Restaurant zu reservieren.
  • Genießen Sie die Aussicht: Nutzen Sie die Gelegenheit, die beeindruckende Kulisse des Großglockners und des umliegenden Gebirges zu genießen.
  • Probieren Sie die regionalen Spezialitäten: Lassen Sie sich von der Kärntner Küche verwöhnen und probieren Sie die lokalen Produkte.
  • Nehmen Sie sich Zeit: Entspannen Sie sich und genießen Sie die Ruhe und Schönheit der Bergwelt.

Das Glocknerhaus Kärnten ist somit ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Majestät des Großglockners erleben möchten. Es ist ein Ort, an dem man nicht nur gut essen und schlafen kann, sondern auch die Natur in vollen Zügen genießen kann.

👍 Bewertungen von Glocknerhaus Kärnten

Glocknerhaus Kärnten - Heiligenblut
Stefan
5/5

Hier kann man nach einer erfolgreichen Wanderung etwas leckeres Essen. Wir wurden freundlich Empfangen. Da essen schmeckte Sehr gut. Die Preise sind wie auch allen Hütten ziemlich Gleich. Der Blick zum Großglockner ist einmalig schön, von hier aus hat man auch einen sehr schönen Blick auf den Stausee. Eine Wanderung ab Bier lohnt sich, da nur wenige Wanderer unterwegs sind und man die Wege hier genießen kann.

Glocknerhaus Kärnten - Heiligenblut
Bernhard J.
1/5

Service sitzt rauchend vor der Hütte, während man drinnen nichts zu Trinken bekommt, div. Tische wollten vergeblich bestellen oder zahlen. Sehr schade für die tolle Location.

Glocknerhaus Kärnten - Heiligenblut
Felix H.
1/5

Eine attraktive Lage - nur leider ist das, das einzig Positive, was es zu berichten gibt. Denn ansonsten macht hier vieles den Eindruck, dass Hüttengäste hier als blödes Zahlvieh angesehen werden, das es zu melken gilt. Hier gibt’s kein „Guten Morgen“, sondern ein „Sie haben noch ausstehende Rechnungen.“ Duschen, Decken, Wärme: Alles auf das absolute Minimum reduziert, wenn das nicht deutlich unterboten wird. Frühstück? Liebloser geht’s nicht. Da ist es nur konsequent, dass man als Gast hier rüde und barsch behandelt wird. Unverständlich dass in der Hüttenwirtschaft arbeitet, wer offenkundig so wenig von Gastfreundschaft hält. Ambitioniert ist hier nur die Preispolitik: Im Vergleich zu den anderen (teilweise wundervollen) Hütten unserer Tour wurde uns hier am tiefsten in die Tasche gegriffen. Wer kann, sollte diese Hütte meiden.

Glocknerhaus Kärnten - Heiligenblut
Hinnerk G.
1/5

Die Sonne brannte wie ein höllisches Auge vom Himmel. Kilometerlang hatten wir uns die Berge hinaufgekämpft, keuchend, schweißgebadet, am Rande der Erschöpfung. Unsere Wasserflaschen: leer. Unsere Körper: ausgedörrt. Unsere Hoffnung: diese Alpenvereinshütte – Symbol für Bergkameradschaft, für Menschlichkeit in der Höhe. Doch was uns dort erwartete, war nicht Hilfe. Es war Kälte. Keine eisgekühlte Erfrischung – sondern die frostige Ablehnung unserer Bitte um einen simplen Schluck Leitungswasser. „Nur gegen Bezahlung“, hieß es. Nicht einmal ein Glas vom Waschbecken auf der Toilette durften wir uns holen. Nicht einmal das! Wir hätten vermutlich eher ein Gipfelkreuz klauen dürfen als einen Tropfen Wasser kostenfrei zu erbitten. Es war kein Durst, den wir dort spürten. Es war Enttäuschung. Enttäuschung darüber, wie weit sich eine Alpenvereinshütte von der Idee entfernt hat, die sie einmal verkörpern sollte: Solidarität in den Bergen. Diese Hütte hat unsere Kehlen trocken, aber unsere Illusionen noch viel trockener zurückgelassen.

Glocknerhaus Kärnten - Heiligenblut
Ivonne G.
4/5

Alles in einem hatten wir einen tollen Aufenthalt. Man muss sich einfach bewusst darüber sein, dass es sich hier eher um eine große Pension handelt, keine kleine Berghütte. Die 2-Bett-Zimmer hatten ein eigenes Bad mit Dusche + Warmwasser. Im Bettenlager ist es etwas frisch. Für das Trinkwasser mussten wir nicht extra bezahlen. Halbpension = Suppe, Salat, Hauptgang (bei uns Gulasch, Knödel, Nudeln). Getränkepreise waren normal. Cash only.

Glocknerhaus Kärnten - Heiligenblut
Der F.
1/5

Trinkwasser 0,5l 1€ und ein Glas Wasser 3€, was ist das bitte? kenn ich sonst von keiner Hütte. Informationen auf Website tlw. veraltet und unvollständig. Man muss ab 15. Juni Halbpension wählen, blöd wenn man um die Essenszeit eigentlich wandern will, sollte bei Alpenvereinshütten anders möglich sein

Glocknerhaus Kärnten - Heiligenblut
Sabina T.
2/5

Zimmer sehr spärlich. Stellenweise Schimmelbildung. Nur Wolldecken in unserem Zimmer. Auf den Toiletten keine Seife, oder Seifenspender, sowie keine Papierhandtücher. Duschen kostet extra. Mit 1Duschmarke kein Auskommen. Frühstück ausreichend. Eier oder Eierspeise wären nett gewesen. Personal bemüht. Essen war gut. Auch für eine Berghütte, die leicht über eine Straße zu versorgen ist, scheint mir der Preis überzogen.

Glocknerhaus Kärnten - Heiligenblut
Peter ?. M.
2/5

Es war schlimm. Besonders die Nacht. Vielleicht habe ich zuviel erwartet - sollte man bei dem Preis aber auch dürfen. Die Betten ähneln Brettern. Das Dreibett-Zimmer war ein 2-Bett-Zimmer, in welches auf Nachfrage eine Matratze auf den Boden gelegt wurde. Alles staubig, alles dreckig und teilweise Schimmel. Wenn ich mir vorstelle, dass hier Leute nach einer harten Wanderung einkehren, tun mir diese leid. Erinnert an einen Ironman Contest. Das Essen war auch schlimm. Die Suppe war zwar lecker, der Rest aber auf Kantinen-Niveau. Meine Frau sagt ich soll einen Stern für Kinderfreundlichkeit geben. Insgesamt fand ich den Umgangston aber auch schlimm. Besonders weil ich den Chef mehrfach über Gäste lästern gehört habe. Und das, obwohl diese gemessen an der Gastfreundschaft echt gelassen waren. Schlimm fand ich, dass einen Pärchen das Wasser verwehrt wurde, weil keine Reservation vorlag. Und apropos Wasser: Aus der Leitung verboten, 0,5L für 1€ unten zu kaufen.