Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Ab sofort können die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger auch ihre Altkleider und Altschuhe auf allen vier Wertstoffhöfen des städtischen Eigenbetrieb AWS Abfallwirtschaft Stuttgart abgeben.
“Mit dem neuen Angebot verbessern wir unseren Service und hoffen, einen Beitrag zu leisten, um illegale Kleidersammlungen ein Stück weit einzudämmen“, sagte Dr. Thomas Heß, Geschäftsführer des Eigenbetriebs AWS.
Angenommen werden Baby-, Damen-, Herren- und Kinderbekleidung sowie Heimtextilien (zum Beispiel Bettwäsche, Decken, Gardinen, Handtücher, Tischwäsche). Altschuhe sollten paarweise zusammengebunden werden.
Nicht angenommen werden Bodenbeläge, Gummistiefel, Roll- und Schlittschuhe, Schnittreste, Stofftapeten, Teppiche sowie verschmutzte Textilien.
Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe finden sich im Abfallkalender oder im Internet unter www.stuttgart.de/wertstoffhoefe. Für Fragen steht der AWS-Kundenservice unter der Hotline 216-8 87 00 zur Verfügung.
Man muss schon etwas suchen um kritische Daten zu finden aber es gibt Sie.
15. April 2023 ist nun Ende