Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Auf Weltklassetennis im Doppelpack können sich die Sportfans in Stuttgart freuen: Parallel zum Auftakt des Porsche Tennis Grand Prix (20. bis 28. April) spielt das Porsche Team Deutschland im Fed Cup am 20. und 21. April in der Porsche-Arena gegen Serbien. Für Angelique Kerber und Co. geht es dabei um den Wiederaufstieg in die Weltgruppe 1.
„Wir alle freuen uns, wieder in Stuttgart zu spielen. In der Porsche-Arena fühlen wir uns wie zu Hause, nicht zuletzt natürlich wegen des fantastischen Publikums“, sagt Barbara Rittner, Bundestrainerin und Teamchefin des Porsche Team Deutschland. „Es wäre toll, wenn wir hier den Aufstieg schaffen würden. Für die Spielerinnen ist das gleichzeitig eine optimale Vorbereitung auf den Porsche Tennis Grand Prix mit seinem Weltklassefeld.“
Der Porsche Tennis Grand Prix beginnt am Fed-Cup-Wochenende mit der Qualifikation. Für die 36. Auflage des Stuttgarter Traditionsturniers haben sieben Top-10-Spielerinnen gemeldet, darunter als Titelverteidigerin auch der russische Superstar Maria Sharapova.
„Eine bessere Einstimmung als den Fed Cup können wir uns für den Porsche Tennis Grand Prix nicht wünschen“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Ich freue mich für unsere Zuschauer, die eine tolle Tenniswoche in Stuttgart mit dem Porsche Team Deutschland erleben können. Ich bin sicher, dass sie unser Team wieder fantastisch unterstützen werden.“
Eintrittskarten für den Porsche Tennis Grand Prix und den Fed Cup in der Porsche-Arena sind beim Easy Ticket Service unter Telefon 0711 / 2 55 55 55 oder im Internet unter www.easyticket.de erhältlich.
Hinweis: Bildmaterial zum Porsche Team Deutschland und zum Porsche Tennis Grand Prix steht allen akkreditierten Journalisten auf der Porsche-Pressedatenbank unter der Internet-Adresse http://presse.porsche.de zur Verfügung.
Gefördert werden solche Technologien z.B. von Epia Solar, der European Photovoltaic Industry Association. Welchen Sinn es macht ist eine andere Fragen. Denn welches Umgebungslicht soll denn beim Fernsehen eingeschaltet sein. Eine 50 Watt Birne wird .....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende