Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Über die dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum staatlich anerkannten Erzieher informiert am Dienstag, 19. Februar, eine Veranstaltung an der Freien Dualen Fachschule für Pädagogik (FDFP) in Stuttgart. Eine innovative Pädagogik, regelmäßige Praxisphasen in einer Kita sowie ein Ausbildungsgehalt von Beginn an zeichnen das Konzept der Schule aus.
Stuttgart, 8. Februar 2013. - Wer zusammen mit Kindern die Welt entdecken möchte, wer neugierig ist, zu erfahren wie Menschen lernen und ihre Persönlichkeit entwickeln, für den oder die könnte der Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers die richtige Wahl sein. Die Freie Duale Fachschule bietet eine praxisintegrierte und bezahlte Ausbildung an. Das bedeutet: Theorie- und Praxisphasen wechseln in dreimonatigem Rhythmus ab. So können die Schülerinnen und Schüler das Gelernte im Kinderhausalltag erproben und umgekehrt Praxiserfahrungen in der Fachschule theoretisch fundieren. Die Fachschülerinnen und Fachschüler erhalten ein Ausbildungsgehalt zwischen 750 und 900 Euro im Monat je nach Ausbildungsjahr. Personen, die bereits über eine anderweitige Ausbildung sowie Berufserfahrung verfügen, können bis zu 1.200 Euro im Monat bekommen. Es ist an der FDFP auch möglich, sich zur Erzieherin bzw. zum Erzieher mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung ausbilden zu lassen.
Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter unterstützen einen in vielerlei Hinsicht selbst gesteuerten Lernprozess. Das sogenannte Blended-Learning-Konzept der Fachschule verbindet Blockseminare, Selbststudium, E-Learning und Lernen in Projektgruppen. Reflexion und Feedback, sowohl in den Lerngruppen, als auch in den Praxisphasen, unterstützen die Kompetenzentwicklung.
Interessierte, die mehr über diesen spannenden, zukunftsträchtigen Beruf erfahren möchten, können sich am Dienstag, 19. Februar, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr bei einem Info-Abend an der Freien Dualen Fachschule für Pädagogik in Stuttgart (Wankelstraße 1, 70563 Stuttgart) informieren.
Bewerben für eine Ausbildung an der Fachschule können sich Interessierte noch bis zum 20. April 2013 online unter:
Wir wünschen den Mitarbeiter alles Gute für die Zukunft.
Autohaus Schöffler verkaufte und reparierte Mazda. Dabei war der Service und auch die B.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende