Museum Sorbische Webstube Drebkau - Drebkau

Adresse: Am Markt 10, 03116 Drebkau.
Telefon:03560222159.
Webseite: drebkau.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 33 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Museum Sorbische Webstube Drebkau

Museum Sorbische Webstube Drebkau Am Markt 10, 03116 Drebkau

⏰ Öffnungszeiten von Museum Sorbische Webstube Drebkau

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00–16:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 13:00–16:00
  • Freitag: 13:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Museum Sorbische Webstube Drebkau

Das Museum Sorbische Webstube Drebkau ist eine besondere Sehenswürdigkeit in der Stadt Drebkau. Es befindet sich an der Adresse Am Markt 10, 03116 Drebkau und ist leicht zu finden. Mit der Telefonnummer 03560222159 können Interessierte auch schon vorab Informationen einholen oder eine Reservierung vornehmen. Die Webseite drebkau.de bietet umfassende Informationen zum Museum und umliegenden Attraktionen.

Spezialitäten und Angebote

Das Museum bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Ausstellungen und Aktivitäten. Zu den Spezialitäten zählen die Führung durch das Museum, bei der Besuchende Einblick in die sorbische Webstube erhalten. Ebenso ist das Museum kinderfreundlich gestaltet, sodass auch ganz junge Besucher eine angenehme und informative Zeit verbringen können. Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen sind ebenfalls vorhanden, um den Zugang für alle Besucher zu ermöglichen.

Bewertungen und Meinungen

Das Museum Sorbische Webstube Drebkau hat sich in den Bewertungen durch die Besucher einen guten Ruf erarbeitet. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.4 Sternen bei 33 Bewertungen auf Google My Business zeigt sich, dass die meisten Besucher zufrieden mit ihrem Besuch waren. Einige Besucher haben ihre Freude über die toll gestalteten Osterkeramik aus den letzten Jahrzehnten zum Ausdruck gebracht und betonen die hervorragende Beratung bei den Techniken der Ostereiermalerei. Andere hingegen weisen auf die inkompatibilität für Rollstuhlfahrer hin. Allgemein wurde der Museumbesuch als lohnend empfunden und ein erneuter Besuch in den nächsten Jahren wird erwartet.

👍 Bewertungen von Museum Sorbische Webstube Drebkau

Museum Sorbische Webstube Drebkau - Drebkau
Mathias G.
5/5

Ein Tolles Museum besonders jetzt zur Osterfest werden hier Toll gestaltete Ostereier der letzten Jahrzehnte gezeigt eine Suchaktion für Kinder und eine Tolle Beratung über Techniken in der Ostereiermalerei runden den guten Gesamteindruck ab. Heute waren wir hier zum ersten Mal aber da die Samlung in den nächsten Jahren sicherlich erweitert wird kommen wir gerne wieder. Gruss Glaschick

Museum Sorbische Webstube Drebkau - Drebkau
Steffi
5/5

Es ist ein Besuch wert. Leider nicht für Rollstuhlfahrer geeignet

Museum Sorbische Webstube Drebkau - Drebkau
Kathrin K.
5/5

Museum "Sorbische Webstube". Sorbische Geschichte und Kultur/Kreatives Gestalten. Museumsführung mit Besuch der Weihnachtsausstellung sowie Erläuterungen zur sorbischen Geschichte und zum historischen Handwerk aus der Drebkauer Region.

Museum Sorbische Webstube Drebkau - Drebkau
Gudrun K.
4/5

Alles sehr liebevoll gestaltet. Live Betreuung war auch gegeben. Nur die Treppen waren für unsere Senioren:innen waren nicht so gut.

Museum Sorbische Webstube Drebkau - Drebkau
Petra W.
5/5

Ein sehr kleiner feines Museum 😄

Museum Sorbische Webstube Drebkau - Drebkau
SHAPE S.
5/5

Sehr schön eingerichtet,sehr nette Dame mit vielen Dingen die man so nicht kannte

Museum Sorbische Webstube Drebkau - Drebkau
Jürgen
3/5

Kleines Museum, in dem zur Osterzeit immer eine Ostereierausstellung stattfindet. Es wurden viele verzierte Eier gekauft. Dabei spielte der Preis kaum eine Rolle.

Museum Sorbische Webstube Drebkau - Drebkau
Beobachter D.
5/5

Dieses Museum zeigt u.a. eine grosse Vielfalt an kunstvoll gestalteten, nicht nur bemalten Eiern aus dem sorbischen Kulturraum und dem Balkan. Ein freundliches Personal führt für interessierte Besucher Tätigkeiten zur Herstellung von Leinen aus Flachs vor.