Spreepark - Berlin

Adresse: Kiehnwerderallee 1-3, 12437 Berlin.
Telefon:030700906710.
Webseite: spreepark.berlin
Spezialitäten: Park, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Öffentliche Toilette, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2696 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Spreepark

Der Spreepark: Ein einzigartiges Erlebnis in Berlin

Der Spreepark, gelegen in der Kiehnwerderallee 1-3, 12437 Berlin, ist ein ehemaliges Vergnügungspark, der eine faszinierende Geschichte und eine beeindruckende Wiederaufbauphase erlebt. Die Spezialitäten des Parks liegen in seiner besonderen Atmosphäre, der Kombination aus alter und neuer Attraktion und dem spannenden Prozess der Revitalisierung. Der Spreepark bietet Besuchern nicht nur Fahrgeschäfte, sondern auch einen Einblick in die Berliner Vergangenheit und die Herausforderungen des Wiederaufbaus eines solchen großen Parks. Es ist ein Ort, der sowohl Nostalgie als auch Zukunftsvision vereint.

Überblick und Geschichte

Ursprünglich als „Zeitreise-Park“ konzipiert, eröffnete der Spreepark im Jahr 1969 und war über Jahrzehnte ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner und Gäste aus dem In- und Ausland. Die Öffentliche Toilette und der Rollstuhlgerechte Eingang machten den Park für eine breite Bevölkerungsschicht zugänglich. Im Jahr 2002 wurde der Park jedoch stillgelegt und verfiel zunehmend. Die Gründe hierfür waren vielfältig, darunter finanzielle Schwierigkeiten, mangelnde Wartung und die zunehmende Verfallerscheinung. Trotzdem blieb der Spreepark ein geheimnisvoller Ort, der von vielen Berlinern und Touristen bestaunt wurde. Heute befindet sich der Park in einem intensiven Umbau, der mit großem Engagement und unter Berücksichtigung der historischen Bedeutung des Parks vorangetrieben wird.

Der aktuelle Zustand und die Revitalisierung

Aktuell befindet sich der Spreepark in einer spannenden Phase der Wiederaufbau. Wie viele Bewertungen auf Google My Business belegen, wird hier fleißig an der Gestaltung gearbeitet. Besucher können bereits jetzt einige Veränderungen beobachten und einen Eindruck von der geplanten Neugestaltung gewinnen. Die Rollstuhlgerechte Parkplatz sind bereits vorhanden und ermöglichen einen barrierefreien Zugang. Es wird investiert in den Erhalt historischer Attraktionen, die Modernisierung anderer Fahrgeschäfte und die Schaffung neuer, attraktiver Bereiche. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Menschen gespannt auf die Eröffnung des revitalisierten Parks sind. Es ist ein Projekt, das mit viel Geduld und Hingabe angegangen wird. Die Website spreepark.berlin bietet aktuelle Informationen und Einblicke in den Wiederaufbauprozess.

Besucherinformationen

  • Adresse: Kiehnwerderallee 1-3, 12437 Berlin
  • Telefon:030700906710
  • Webseite:spreepark.berlin
  • Spezialitäten: Park, Sehenswürdigkeit
  • Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Öffentliche Toilette, Kinderfreundlich

Der Spreepark ist ein Kinderfreundlicher Ort, der sowohl jüngere als auch ältere Besucher begeistert. Die vielen Attraktionen und die große Parklandschaft bieten unzählige Möglichkeiten für Vergnügen und Entspannung. Die Nähe zur Berliner Stadt bietet zudem die Möglichkeit, den Park mit anderen Sehenswürdigkeiten zu kombinieren. Die Durchschnittliche Meinung über den Spreepark ist mit 4.1 von 5 Sternen sehr positiv, was die hohen Erwartungen an die Wiedereröffnung unterstreicht. Die vielen positiven Bewertungen spiegeln die Sehnsucht nach einem lebendigen Vergnügungspark wider, der die Berliner Kultur und Geschichte widerspiegelt.

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen die große Begeisterung für das Projekt. Viele Besucher sind gespannt auf die Eröffnung und freuen sich auf die Wiederkehr eines beliebten Ausflugsziels. Die intensive Arbeit, die in den Park fließt, wird von vielen als ein Zeichen der Hoffnung und des Engagements gewertet. Der Spreepark ist mehr als nur ein Vergnügungspark – er ist ein Symbol für die Wiederbelebung und die Wertschätzung der Berliner Geschichte.

👍 Bewertungen von Spreepark

Spreepark - Berlin
Anja G. (. G.
5/5

Noch geschlossen, aber dort wird fleißig gebaut! Wer sich für den Werdegang interessiert, kann dort schon einiges sehen....

Spreepark - Berlin
peter B.
2/5

Nicht mehr viel vom alten Park zu sehen soll wohl in circa zwei Jahren wieder eröffnet werden. Ansonsten zum spazieren gehen schön

Spreepark - Berlin
BiggiM
2/5

Hatte mehr erwartet. Die Führung war ganz nett gemacht. Aber ich dachte hier stehen noch ein paar schöne "Highlights". Wer tolle lost Place Bilder machen möchte, sollte sich das dann doch lieber sparen. Bei meinem Besuch stand noch das Riesenrad, so wie ich gehört habe, soll selbst das nicht mehr dort stehen

Spreepark - Berlin
Ehrlich
5/5

Sehr spannend und informativ. Schade nur das immer wieder der Wiederaufbau nach hinten verschoben wird. Einiges ist noch sehr gut erhalten. Nicht nachvollziehbar warum das alles sich selbst überlassen wird, anstatt mal Geld in die Hand zu nehmen um dort wieder etwas für den Tourismus aber auch für einheimische auf die Beine zu stellen. Es würde sich lohnen und so mancher Schausteller wäre froh einen festen Standort für seine Fahrgeschäfte zu bekommen.

Spreepark - Berlin
Stefan Z.
5/5

Ich habe den Spreepark im Rahmen einer Führung im April 2023 besucht. Das buchen der Führung über Internet war einfach und mit fünf Euro auch preislich in Ordnung. Zur Führung haben wir uns am Eingang des Parks getroffen. Dieser ist nur mit etwas Fussmarsch zu erreichen. Neben einer Führerin wurden wir auch von einem Security Mitarbeiter begleitet, damit die Gruppe zusammen blieb. Neben umfassenden Informationen zum Park und dessen Geschichte gab es auch einiges zu sehen. In Zukunft will man den Park der Öffentlichkeit zugänglich machen, leider nicht als Freizeitpark sondern als Kunst, Kultur und Natur Fläche. Ob man damit Erfolg haben wird, muss die Zukunft zeigen, eine Führung kann ich auf alle Fälle aber empfehlen.

Spreepark - Berlin
Nancy D.
4/5

Ich hatte die Führung um 12 Uhr und sie ging so 1 Stunde & 20min. Unser Gruppenleiter war echt witzig & absolut entspannt. Hat alles super erklärt aber wenn wir ehrlich sind, wenn man schon mal so etwas sieht ist man dauerhaft am Fotos machen & hört kaum zu. Schade das man nicht mehr soviel zu sehen bekommt & vorallem das entweder Zäune oder Band vor ist. Finde ich zum fotografieren absolut Mist. Ich habe die 5€ sehr gerne bezahlt. Ein Stern Abzug gibt es weil ich mit Auto anreisen musste & es dort keine Parkplätze gibt. Ich habe ein Stück weiter vorne geparkt allerdings kein offizieller Parkplatz. 🤷‍♀️ Anschließend habe ich noch den Plänterwald aufgesucht dennoch gebe ich ehrlich zu "Ist halt nen Wald" oder aber ich hab es übersehen, ich hab keine Ahnung. Abschließend ist der Park auf jedenfall ein Besuch wert bevor nichts mehr davon übrig ist. 😊

Spreepark - Berlin
Roland L.
5/5

Mal was ganz anderes. Was für das Gemütliche mit Essen und Trinken, aber auch für einen romantischen Ausblick auf die Spree. Alles vorhanden, von Bier bis Cappuccino oder Wein und Cocktail. 👍

Spreepark - Berlin
Katharina K.
4/5

Am Tag des offenen Spreepark hatte man die Möglichkeit sich das Gelände mal offiziell neben den Führungen, die gebucht werden können und auf Monate ausgebucht sind, anzusehen. Es ist sehr interessant gewesen, wie sehr sich die Natur den Ort zurück erobert hat. Ich bin sehr gespannt wie die Weiterentwicklung läuft und was und als Berliner mit der Neueröffnung bis 2025 erwartet.