Brauerei Aldersbach - Aldersbach

Adresse: Freiherr-von-Aretin-Platz 1, 94501 Aldersbach.
Telefon:0854396040.
Webseite: aldersbacher.de
Spezialitäten: Brauerei.
Andere interessante Daten: Lieferdienst, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Alkohol, Bier, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 113 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Brauerei Aldersbach

Brauerei Aldersbach - Eine Tradition seit fast 800 Jahren

Bereit, die Brauerei Aldersbach näher zu untersuchen Die Brauerei befindet sich im Herzen des niederbayerischen Vilstals und kann auf eine fast 800-jährige Geschichte zurückblicken. Am Freiherr-von-Aretin-Platz 1, 94501 Aldersbach, ist sie ein begehrtes Ziel für Bierfreunde aus der ganzen Region. Der Tel.-Nr. ist 0854396040 und man kann die Webseite unter aldersbacher.de besuchen.

Die Spezialitäten der Brauerei Aldersbach sind natürlich ihre eigenen Biere. Brauerei ist das Schwerpunktthema und es gibt eine Vielzahl von Biersorten, von klassischen Stilen bis hin zu kreativen Spezialitäten und Craftbiere. Diese breite Palette zeigt, dass die Brauerei modern und ansprechend ist.

Andere interessante Angebote sind unter anderem der Rollstuhlgerechte Zugang und Rollstuhlgerechter Parkplatz, sodass auch Gäste mit körperlichen Einschränkungen ein angenehmes Biertrinken genießen können. Die Brauerei akzeptiert zahlreiche Zahlungsmethoden, darunter Debitkarten, Kreditkarten und Mobile Zahlungen per NFC.

Über 100 Bewertungen mit einer ausgezeichneten Bewertung von 4.6 von 5 Sternen sprechen für sich. Die Gäste lieben die Geschichte, die Tradition und vor allem das Bier. Eine absolut empfehlenswerte Brauerei für jeden Bierfanatiker

👍 Bewertungen von Brauerei Aldersbach

Brauerei Aldersbach - Aldersbach
Adalbertus
5/5

Eine meiner absoluten Lieblingsbrauereien! Die Brauerei Aldersbach liegt im Herzen des niederbayerischen Vilstals und kann auf beinahe 800 Jahre Tradition zurückblicken. Das Aldersbacher Bier ist aus seiner Geschichte heraus eng mit dem Kloster verbunden und symbolisiert bayerische Tradition. Der Blick ins Sortiment zeigt den Zug der Zeit längst erkannt hat. Neben den klassischen Bierstilen findet man Spezialbiere sowie auch Craftbiere. Immer wieder ein Pflichtstopp und ein Muss für jeden Bier-Genießer!!!

Brauerei Aldersbach - Aldersbach
Daniela F.
1/5

Leider konnten wir die Brauerei und das Museum heute nicht besichtigen, weil nur Donnerstag bis Sonntag geöffnet ist. Haben wir aber erst vor Ort erfahren. Schade. So haben wir uns unseren Urlaub nicht vorgestellt. Wenn wenigstens Infos bei der Internetsuche auftauchen würden, könnte man sich darauf einstellen.

Brauerei Aldersbach - Aldersbach
Markus S.
5/5

Kurzweilige Brauereiführung mit einem Abschluss-Getränk in der Klosterschänke. Haben die erste freie Führung nach der Winterpause ohne Reservierung gebucht. Dauer eine Stunde. Die Auswahl der Biere im Shop ist beachtlich. Die Klosterkirche ist aktuell leider wegen Bauarbeiten geschlossen.

Brauerei Aldersbach - Aldersbach
TNT T.
1/5

Wir waren dort. Alles dicht! Nur von Donnerstag bis Samstag geöffnet! Die Brauerei selbst war nicht ausgeschildert. Auch da gabs nichts zu sehen. Das war nix! So vergrault man diejenigen die eigentlich kamen um Geld dort auszugeben! Wir empfehlen diesen Ort keinesfalls weiter!

Brauerei Aldersbach - Aldersbach
Reinhard Z.
5/5

Idealer Ort für eine Einkehr am Vilstal Radweg. Ein wirklich toller Klostergarten mit einer bayerischen Brotzeitkarte. Frische Getränke aus dem Steinkrug gehören natürlich dazu

Brauerei Aldersbach - Aldersbach
Michael
3/5

Sehr sehr leckeres Bier. Aber wer es im Brauereiladen kauft wird für dumm verkauft! Grund für die drei Sterne Rezension ist einzig und allein der Bierpreis im Klosterladen. Das Bier wird dort für ca. 7Euro in einem 6er Pappkarton verkauft = Literpreis 2,30€ Man hat die Auswahl zwischen allen Sorten. Im Edeka erhält man das Urhell einzeln für einen Literpreis von gerade einmal 2,10€ exkl. Pfand. Im Kasten liegt der Preis pro Liter bei 1,70€. Es ist zwar ein geringer Preisunterschied, dennoch finde ich es aus Prinzip eine Frechheit, das eigene Bier, im eigenen Laden, 50m Luftlinie von der Abfüllanlage teurer zu verkaufen als beim Großhändler... Der Großhändler hat Transportkosten zu decken und möchte natürlich auch noch seinen Gewinn an dem Bier machen. Finde ich wirklich schade dass man die Besucher der Brauereiführung an dieser Stelle so ,,abzocken,, möchte. Ebenfalls finde ich dieses Konzept auch nicht wirklich Nachhaltig, wenn man den Kunden der das Bier so lokal wie nur irgendwie möglich schlechter stellt als den, der bis zu X km entfernt das Bier kaufen möchte. Da bekommt wohl jemand den Hals nicht voll genug. Vielleicht gibt es aber eine logische Erklärung für den höheren Bierpreis im Klosterladen, über eine Antwort vom Besitzer würde ich mich freuen :)

Brauerei Aldersbach - Aldersbach
Monika U.
4/5

Gartenausstellung im Kloster gleich bei der Brauerei. Schöner Klostergarten. Leider ist die Kirche wegen Renovierung geschlossen

Brauerei Aldersbach - Aldersbach
Peter S.
5/5

Unbedingt eine Brauerei Führung mitmachen. Haben viel über das wie und was des Bieres gelernt.