Landratsamt Ostalbkreis - Aalen

Adresse: Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen.
Telefon:073615030.
Webseite: ostalbkreis.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 118 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.2/5.

📌 Ort von Landratsamt Ostalbkreis

Landratsamt Ostalbkreis Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen

⏰ Öffnungszeiten von Landratsamt Ostalbkreis

  • Montag: 08:15–11:45, 14:00–16:00
  • Dienstag: 14:00–16:00
  • Mittwoch: 08:15–11:45
  • Donnerstag: 08:15–11:45, 14:00–18:00
  • Freitag: 08:15–11:45
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Landratsamt Ostalbkreis

El Landratsamt Ostalbkreis es una administración pública local con sede en Aalen, en el estado de Baden-Württemberg, Alemania.

La organización se encarga de la gestión de los asuntos locales en el Ostalbkreis, uno de los 35 distritos del estado.

Especialidades

El Landratsamt Ostalbkreis ofrece una variedad de servicios y especialidades, entre ellas:

  • Behörde
  • Administración pública local
  • Gestión de asuntos locales
  • Planificación y ejecución de proyectos
  • Asesoramiento y apoyo a las comunidades locales

Ubicación

La sede del Landratsamt Ostalbkreis se encuentra en:

Adresse: Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen.

Teléfono: 073615030.

Página web

Puedes encontrar más información sobre el Landratsamt Ostalbkreis en su página web oficial:

Webseite: ostalbkreis.de.

Otras características

El Landratsamt Ostalbkreis cuenta con varias características que lo hacen accesible y cómodo para todos:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Gebührenpflichtige Parkplätze

Bewertaciones

El Landratsamt Ostalbkreis ha recibido 118 evaluaciones en Google My Business con una Durchschnittliche Meinung de 2.2/5.

👍 Bewertungen von Landratsamt Ostalbkreis

Landratsamt Ostalbkreis - Aalen
DimaS H.
1/5

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meine tiefe Enttäuschung über den Umgang in Ihrer Behörde zum Ausdruck bringen. Eigentlich sollten die Mitarbeiter der Migrationsdienste den Zugezogenen helfen, doch leider habe ich den gegenteiligen Eindruck gewonnen. In unserem Fall wurde meine Familie ohne jegliche Information aus der Wohnung, in der wir lebten, abgemeldet. Erst einen Monat später, als wir von uns aus nachfragten, ob mit unseren Unterlagen alles in Ordnung sei, wurde uns mitgeteilt, dass wir bereits abgemeldet seien. Eine Begründung oder Erklärung hierfür haben wir nicht erhalten. Dieses Vorgehen empfinde ich nicht nur als äußerst unprofessionell, sondern auch als respektlos. Der Eindruck entsteht, dass hier persönliche Frustration auf hilfesuchende Menschen übertragen wurde. Ein solches Verhalten halte ich für inakzeptabel – insbesondere in einem Bereich, in dem Menschen auf Unterstützung angewiesen sind. Ich hoffe sehr, dass solch ein Verhalten Konsequenzen hat und in Zukunft verhindert wird, dass Mitarbeiter, die ihre Unzufriedenheit an anderen auslassen, in direktem Kontakt mit Menschen in so sensiblen Angelegenheiten stehen. Für mich ist das nicht nur ein Zeichen völliger Inkompetenz, sondern auch ein gezieltes Handeln gegen Menschen, die eigentlich Hilfe brauchen. Wenn man hier Unterstützung erwartet, bekommt man im Gegenteil Probleme

Landratsamt Ostalbkreis - Aalen
X83 X.
1/5

Betreff: Bürgerabzocke durch Blitzerwut – Investieren Sie endlich in unsere maroden Straßen! Sehr geehrte Damen und Herren, mit wachsendem Unmut und tiefem Unverständnis beobachte ich – wie viele andere Bürger dieses Landkreises auch – eine Entwicklung, die man kaum noch anders als planmäßige Abzocke bezeichnen kann: Überall im Ostalbkreis schießen neue Blitzeranlagen aus dem Boden, als wären sie das einzige Mittel, mit dem sich dieser Landkreis über Wasser halten kann. Was jedoch im gleichen Tempo nicht passiert: Der längst überfällige Erhalt unserer katastrophal maroden Straßeninfrastruktur! Schlaglöcher, bröckelnde Fahrbahnränder, unübersichtliche Kreuzungen und teilweise lebensgefährliche Zustände auf Land- und Kreisstraßen – das ist für uns Bürger mittlerweile trauriger Alltag. Doch anstatt in die Sanierung und Instandhaltung unserer Verkehrswege zu investieren, scheint das Landratsamt lieber auf die einfache Lösung zu setzen: Blitzer installieren, Fallen stellen, Bußgelder kassieren. Ein perfides Geschäftsmodell, das auf dem Rücken der Bürger ausgetragen wird, die ohnehin schon mit steigenden Lebenshaltungskosten und hohen Kfz-Abgaben belastet sind. Verkehrssicherheit ist wichtig – keine Frage. Aber echte Sicherheit entsteht nicht durch flächendeckende Überwachung, sondern durch gut ausgebaute, gepflegte Straßen, auf denen man sich überhaupt erst sicher bewegen kann. Der aktuelle Zustand ist nicht nur peinlich, sondern gefährdet Leib und Leben. Und gleichzeitig wird der Eindruck erweckt, dass das Hauptziel Ihrer Verkehrspolitik darin besteht, Kassen zu füllen, nicht Probleme zu lösen. Ich fordere Sie hiermit auf: 1. Offenlegung der Einnahmen aus stationären und mobilen Blitzern in den letzten fünf Jahren – und wohin diese Gelder konkret geflossen sind. 2. Einen verbindlichen Sanierungsplan für die marodesten Straßenabschnitte im Ostalbkreis – mit konkreten Zeitplänen und Finanzierungsangaben. 3. Ein Ende der unverhältnismäßigen Blitzer-Aufrüstungen, bis die Straßen in einem Zustand sind, der diesem Landkreis würdig ist. Es ist höchste Zeit, dass Bürgerinteressen wieder über Bürokratie, Geldgier und Planlosigkeit gestellt werden. Und dass sich das Landratsamt wieder seiner eigentlichen Aufgabe besinnt: den Lebensraum für seine Einwohner lebenswerter zu gestalten – nicht teurer und gefährlicher. In der Hoffnung auf eine zeitnahe und sachliche Antwort verbleibe ich mit entschlossenem Gruß

Landratsamt Ostalbkreis - Aalen
Alex S.
1/5

Besser wäre es das Landratsamt zu schließen. Keiner geht ans Telefon keiner fühlt sich für irgendwas verantwortlich. Für was werden diese Leute bezahlt fürs Kaffee trinken Schlafen oder spazieren laufen?

Landratsamt Ostalbkreis - Aalen
Anna M.
5/5

Die Mitarbeiter der Einbürgerungsabteilung sind sehr engagiert, und stehen einem mit Rat und Unterstützung zur Seite. Man wird während des gesamten Einbürgerungsprozesses kompetent und freundlich begleitet. Auch die Urkundenübergabe im Festsaal erfolgt in einer freundlichen Atmosphäre im Rahmen einer feierlichen Einbürgerungs-Runde.

Landratsamt Ostalbkreis - Aalen
Säm M.
1/5

Leider eine große Enttäuschung. Hier sollte sich die Gesellschaft wehren und Anzeige oder sogar Sammelklage einreichen. Gründe gibt es mit Sicherheit genügend. Einfach nur traurig dieser Laden. Deutschland schreibt sich ab!

Landratsamt Ostalbkreis - Aalen
Michael C.
1/5

Zu kleines E auf einem Etikett... 0,07mm? Das sind wirklich unsere Probleme im Land? Keine Toleranz in der Größe? Wo gibt es denn so etwas? Nur im schönen Dippelschisser Tschörmänie... Unglaublich!

Landratsamt Ostalbkreis - Aalen
S. N.
5/5

Alle Mitarbeiterinnen, mit denen ich zu tun habe, sind immer sehr freundlich, engagiert und hilfsbereit. Meist klären wir alles per E-Mail. Das klappt wunderbar! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Landratsamt Ostalbkreis - Aalen
Medallion C.
1/5

Die Online Kennzeichenreservierung ist eine absolute Zumutung! Man wird auf dieses Behörden Portal umgeleitet. Hier beginnt das Chaos. Erstmal muss man sämtliche Personalien erfassen bis man überhaupt zur Auswahlseite kommt. Sprich riesen Aufwand bis man überhaupt schauen kann ob das Wunschkennzeichen verfügbar ist. Das ist nicht zu Ende gedacht! Hat man sich durch dieses Procedere dann final durchgequält bricht die Webseite zusammen. Und natürlich ist die Webseite nicht für mobile Geräte optimiert. Welcher Programmierer hat da 2025 verschlafen? Das Zauberwort heißt Kundenorientierung!!!!! Schließlich bezahlen wir auch mehr als fürstlich für diese „Dienstleistung“ die wir selber ausführen müssen. Hier muss die Zulassungsstelle noch sehr viel nachholen… die Hoffnung der deutschen Digitalisierung stirbt zuletzt.